Olaf Nicolai

Escalier du Chant

  1. Uraufführungen
  2. Georg Friedrich Haas Schweigen II. Lampedusa
  3. James Saunders distribution study #10
  1. Wiederaufführungen
  2. Tony Conrad Homeless
  3. Tony Conrad Middle Class
  4. Liza Lim 3 Angels

Georg Friedrich Hass Schweigen II. Lampedusa

download information

Deutsch

Es gibt eine Regel, die Seefahrer seit Jahrhunderten beherzigen: Gefährdete Leben auf See müssen gerettet werden. Das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen weicht von dieser Vorgabe nicht ab: »Jede Person«, unabhängig von Nationalität oder Status, muss aus Seenot gerettet und »an einen sicheren Ort« gebracht werden.

In der Nacht zum 8. August 2007 retteten sieben tunesische Fischer 44 Menschen das Leben, die im offenen Meer zwischen Tunesien und Lampedusa in einem Schlauchboot kurz davor waren zu kentern. Kapitän Abdelkarim Bayoudh und sein Kollege Abdelbasset Zenzeri nahmen daraufhin die Flüchtlinge an Bord ihrer zwei Fischerboote und machten sich auf den Weg nach Lampedusa.

Dort jedoch wurde die Crew festgehalten und wegen Verdachts auf Förderung illegaler Zuwanderung in Untersuchungshaft genommen. Die Fischer hätten die Aufforderung der Behörden ignoriert, den italienischen Hoheitsgewässern fernzubleiben. Sie mussten mit bis zu 15 Jahren Haft rechnen.

2009 wurden am Ende des erstinstanzlichen Verfahrens zwar alle Beteiligten von der vorgeblichen Straftat der Beihilfe zur illegalen Einreise von Asylsuchenden freigesprochen, die beiden Kapitäne jedoch wegen Widerstands gegen ein Kriegsschiff zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Am 21. September 2011 wurden Zenzeri und Bayoudh durch das sizilianische Berufungsgericht schließlich freigesprochen. Die Tat der Seenotrettung sei kein Straftatbestand, sondern eine Pflicht.

Derweil nahmen im Februar 2011 auf Lampedusa zunächst 50 Mitarbeiter der Grenzschutzagentur »Frontex« die Arbeit auf. Bei den ersten Frontex-Vertretern handelt es sich um »Screener« und »Debriefer«: Mitarbeiter aus verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten, die die Bootsflüchtlinge auf Lampedusa identifizieren und befragen sollen – unter anderem über die Transportwege. Flüchtlingsorganisationen werfen Frontex vor, gegen das Seerecht und die Genfer Flüchtlingskonvention zu verstoßen – unter anderem weil Bootsflüchtlinge abgewiesen werden, ohne die Möglichkeit zu erhalten, einen Asylantrag zu stellen.

Georg Friedrich Haas

Schweigen

Unfassbares geschieht, ist geschehen. Über vieles davon spricht man, vieles ist tief im kollektiven Gedächtnis verankert. Und über vieles wird nicht gesprochen. Über Unbequemes. Schmerzliches. Beunruhigendes. An manches davon möchte ich in meiner Musik erinnern.

English

Georg Friedrich Haas

Sailors have paid heed to one rule for centuries: those at risk at sea must be rescued. The United Nations Convention on the Law of the Sea does not differ from this historical precept: ›Every person,‹ regardless of nationality or status, must be saved from distress at sea and ›be brought to a safe place.‹

On the night of 8 August 2007, seven Tunisian fishermen rescued 44 people who were adrift in the open sea between Lampedusa and Tunisia in an inflatable dinghy, on the verge of capsizing. Tunisian Captain Abdelkarim Bayoudh and his colleague Abdelbasset Zenzeri took the refugees on board their two fishing boats and made their way to Lampedusa.

When they reached Lampedusa, the fishing crew was detained and remanded in custody on suspicion of aiding illegal immigration. The Tunisian fishermen had ignored the authorities demand that they stayed away from Italian waters. They faced up to 15 years in prison.

In 2009, at the end of the first round of proceedings all parties were acquitted of the alleged offence of aiding the illegal immigration of asylum seekers, but the two captains were sentenced to two and a half years in prison for putting up resistance to a warship. On 21 September 2011, Zenzeri and Bayoudh were finally acquitted by the Sicilian appeals court. The act of sea rescue is, according to the ruling, not an offence, but a duty.

Meanwhile, in February 2011, employees of the border protection agency ›Frontex‹ took up work in Lampedusa. Initially, around 50 specialists were expected. The first Frontex representatives were ›screeners‹ and ›debriefers:‹ the staff, who are from different EU Member States, are supposed to identify the boat people on Lampedusa and question them about the transport routes and other issued.

Refugee organizations have repeatedly accused Frontex of violating maritime law and the Geneva Convention, not least because boat people are turned away without receiving the opportunity to apply for asylum.

Silence

Inconceivable things happen, have happened. We speak about much of it; much is anchored deeply in our collective memory. And much is not spoken of at all. The uncomfortable things. The painful things. The troubling things. And some things I want to commemorate with my music.

Quellen / sources: spiegel.de ilmr.de tagesschau.de timesofmalta.com
(Letzter Zugriff / last access: 12. 10. 2011)