Olaf Nicolai

Escalier du Chant

  1. Uraufführungen
  2. Mika Vainio ppm (parts per million)
  3. Mika Vainio Opera
  4. Enno Poppe Matrizenfieber
  5. Enno Poppe Verbalkleid
  6. Jennifer Walshe A Folk Song Collection
  7. James Saunders distribution study #11

Jennifer Walshe A Folk Song Collection

download information

Deutsch

Das Phänomen des Ohrwurms gibt der Wissenschaft Rätsel auf. Wie entstehen die musikalischen Endlosschleifen, die manche Menschen stunden- oder sogar tagelang quälen? Gibt es eine Formel für den perfekten Ohrwurm? Jan Hemming, Professor an der Universität Kassel, ist in einer Studie zu dem Schluss gekommen, dass ein Ohrwurm unbewusst und unwillkürlich aus der Erinnerung hervortrete, jedoch insbesondere subjektiver Natur sei und häufig von Hörer zu Hörer differiere. Ohrwürmer seien eine emotionale Angelegenheit und würden vor allem bei Musikstücken auftreten, denen man entweder sehr positiv oder sehr negativ gegenüberstehe. Nicht ganze Titel würden zu Ohrwürmern, vielmehr bohrten sich markante Passagen ins Unterbewusstsein, die die Aufmerksamkeitsschwelle und das Kurzzeitgedächtnis des Hörers keinesfalls überforderten. Dass die Endlosschleifen im Kopf eher dann zu dudeln beginnen, wenn Menschen mit einfachen Tätigkeiten beschäftigt sind, zeigte sich in einer Studie der Universität Montreal. Die Psychologin Andréane McNally-Gagnon hatte dort Testpersonen nach ihren schlimmsten Ohrwürmern befragt und dabei auch ermittelt, in welchen Situationen diese sich gewöhnlich bemerkbar machten. Über die Gründe dafür wird gerätselt. »Vielleicht tritt das Phänomen auf, um Grübeln zu verhindern.« Die Wissenschaftlerin will als nächstes mit Hilfe von bildgebenden Verfahren erforschen, was im Gehirn passiert, wenn ein Ohrwurm auftritt. Auch Hemming nimmt an, dass Ohrwürmer als Reaktion auf Leerlaufphasen des Gehirns entstehen. Künftig will er der Frage nachgehen, warum »das Gehirn uns so umfassend mit Musik versorgen will«. Der amerikanische Wirtschaftswissenschaftler James Kellaris untersucht Ohrwürmer ihrer Bedeutung für Werbung wegen und übertrug den Begriff »earworm« als Lehnwort aus dem Deutschen ins Englische. Seinen Forschungen zufolge erleben 98 Prozent aller Individuen Ohrwürmer. Frauen und Männer erleben das Phänomen gleich häufig, jedoch dauern Ohrwürmer bei Frauen tendenziell länger und irritieren Frauen mehr als Männer.

Das Stück besteht aus 30 kurzen Songfragmenten. Die Songtexte bestehen aus Fragmenten von Gesprächen, die ich zufällig mit angehört habe, oder Fetzen aus Texten, die ich in den letzten zwei Monaten gelesen habe. Diese Songfragmente werden als Folk-Artefakte präsentiert, notiert als schlichte Melodie und Rhythmus. Der Gesangsstil soll rockig sein – sehr Karaoke, sehr »Glee«. Dynamisch halblaut bis laut; manche sind Powerballaden; viele sind camp, übertriebene 70er/80er Stadionlieder (insbesondere die Band »Styx« empfehle ich als Referenzpunkt). Alles wird auf eine sehr innige, übermäßig enthusiastische Art gesungen. Die Sänger sollen sich die Songs zu eigen machen. Songs dürfen in jeder Oktave gesungen und frei transponiert werden.

English

The phenomenon of the haunting melody poses a mystery for science. How do these infinite musical loops – torturing people for hours or even days – develop? Is there a formula for the perfect earworm? In his research, Jan Hemming, a professor at the University of Kassel, came to the conclusion that a haunting melody arises from the memory unconsciously and involuntarily, that it is especially subjective in nature and often differs from listener to listener. Haunting melodies are emotional issues, he stated, and emerge mostly from music that one reacts to in an especially positive or negative way. Entire pieces of music do not become earworms – only distinctive passages, that in no way overstrain the attention span or short-term memory of the listener, but gouge into the subconscious. A study conducted by the University of Montreal showed that the infinite loops in the brain usually begin to play when people are occupied with simple tasks. The psychologist Andréane McNally-Gagnon questioned test subjects about their worst earworms and also determined in which situations these usually became noticeable. However, the reasons remain mysterious: ›Maybe the phenomenon occurs to prevent brooding.‹ The scientist now intends to study the effects of an earworm in the brain, using imaging methods. Hemming also assumes that the haunting melodies are a reaction to idle phases of the brain. In the future he intends to pursue the question of why ›the brain wants to provide us with music so comprehensively.‹ The American economic scientist James Kellaris researches the potential use of haunting melodies in advertising and transferred the German term ›Ohrwurm‹ into English as the loan term ›earworm‹. According to his research, 98% of individuals experience earworms. Women and men experience the phenomenon equally frequently, but earworms are more likely to last longer for women and to irritate women more than they irritate men.

Quellen / sources:

This piece consists of 30 short song fragments. The lyrics of the songs are things I overheard people saying and scraps of text I have read over the last two months. These song fragments are presented as folk artefacts and notated as bare-bones melody and rhythm. The style of singing should be rock – very karaoke, very ›Glee‹. Dynamic medium-loud to loud; some are power ballads; many camp, over-thettop 1970s/1980s stadium tunes (the band ›Styx‹ is particularly recommended as a reference point). Everything should be sung in a very heartfelt, overenthusiastic way. The singers should make the songs their own. Songs may be sung in any octave and transposed freely.

Quellen / sources: sueddeutsche.de wikipedia.org lounge.fm
(Letzter Zugriff / last access: 13. 11. 2011)