Olaf Nicolai

Escalier du Chant

  1. Uraufführungen
  2. Rolf Riehm Heulende Wölfe
  3. Samir Odeh-Tamimi Spiegel der Erde
  4. James Saunders distribution study #5
  1. Wiederaufführungen
  2. Georg Katzer My Gun
  3. Tony Conrad Homeless

James Saunders distribution study #5

download information

[English]

Es ist dieses Modell desorganisierter Störung und widerständigen Unternehmertums, das den Kern dieser Bewegung […], wie wir sie heute in den Studentenprotesten gegen die beabsichtigten Erhöhungen der Studiengebühren erkennen können, bildet […]. Dieses Paradigma wird befördert durch dezentralisierte und selbstorganisierte Netzwerke, die von Natur aus flexibler, dynamischer und weitaus besser imstande sind, auf schnell wechselnde Ereignisse zu reagieren, als die Modelle zentralisierter, hierarchischer Organisationen, denen Bürokratien anhängen, deren ureigenes Wesen eine schnelle und effektive Entscheidungsfindung erschwert.

— Aaron Peters

»Das größte Problem der Bewegung, sowohl der Haupt- als auch der Unterbewegung, stellten bis jetzt die Medien dar. Bedauerlicherweise stellen sich die Medien gegen sie und sind außerdem Teil ›ihres‹ weitaus größeren Problems, welches darin besteht, dass die Besetzungen zu sehr auf ihre eigenen Unterstützer und soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter vertraut haben, um ›ihre‹ Botschaft zu vermitteln. Obwohl diese Seiten für die Bewegungen sehr effektiv waren, wurden sie nicht in vollem Umfang genutzt, und nur sehr wenige der Besetzungen verfügten über engagierte Medienbeauftragte, die sich um den medialen Output der Besetzergruppen kümmerten.«

— The New Current

Statement

Unter Verwendung des Modells dezentralisierter und selbstorganisierter Netzwerke funktioniert »distribution study« als Komposition für persönliche, verteilte Aufführungen. Die Umsetzungen des Stückes, aufgeführt in der Pinakothek der Moderne in München während des Jahres 2011, katalysieren die Entstehung eines Verteilernetzwerks der Partitur. Individuell nummerierte Kopien der Partitur werden den Besuchern frei zugänglich gemacht, die sie wiederum an Empfänger weitergeben können, die bereit sind, dasselbe zu tun. Dieser Austausch wird durch eine Website kartiert, die zeigt, wie zwischenmenschliche Kommunikationsnetzwerke die Ausbreitung von Information formen können.

Quellen / sources: leftfootforward.org thenewcurrent.com demotix.com (Letzter Zugriff / last access: 19. 4. 2011)